Schützenfest Sonntag (25.06.06)
   

Früh morgens am Sonntag traf man sich auf dem Hof von" Kauers Walter" in Espeln, um die zwei Kutschen für das Prinzen- und das Königspaar zu kränzen. Trotz der Anstrengungen der letzten Tage war eine große Anzahl an Mühlenschützinnen und - schützen angetreten, um Isolde und Marion bei ihrer professionellen Arbeit zu unterstützen. Für die musikalische Unterstützung sorgte Fritz Hübner und seine Musikerfreunde.

Fotos vom Kränzen der Kutschen von Reinhard Heinze:
Frau Kaiser mit Herrn Prinz oder wenn die Mutter mit dem Sohne...

Vielen Dank an alle Beteiligten, die durch ihren vorbildlichen Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.

Einen besonderen Dank an Isolde, Erwin und Marion.

Der Höhepunkt!

Am frühen Nachmittag trafen alle Kutschen beim König ein. Zahlreiche Zaungäste hatten sich ebenfalls eingefunden um die Damen in ihren wunderschönen Kleidern zu bestaunen.

Ein besonderer Hingucker waren die Herren des Hofstaates. Die Herren trugen einheitlich einen grünen Schützenrock mit schwarzer Hose und schwarzen Schuhen. Dazu ein langärmeliges weißes Hemd mit verdeckter Knopfleiste und einer grünen Schützenkappe mit schwarzem Schirm. Als besondere Raffinesse trugen alle Herren eine Fliege und eine Schärpe in den Farben Grün und Weiß. Um diese schlichte Eleganz zu unterstreichen und um diese Farbabstimmung in Einklang zu bringen, wählte man als besonderes Accessoire weiße Handschuhe. Ein besonderer Clou waren die winzigen Blumenvasen mit roten Rosen vor den Schützenkappen. Einfach entzückend.

Um diese stilistische und modische Meisterleistung zu unterstreichen, trugen die Damen Kleider, Schuhe und Blumen.

Ihre Majestät Queen Enid 1.
Frau Zermonienmeisterin
Ankunft der Kutschen.
Vicky und Manuel
Unser Königspaar!
Nach kurzem Aufenthalt setzte sich der Tross der Kutschen in Richtung Ansgarstraße in Bewegung. Von dort fuhr man hinter dem großen Festzug zum Schützenplatz, auf dem die Auffahrt stattfand.
Nach der unvergesslichen Auffahrt erfolgte die Parade.
     
Nach dem Einmarsch ins Festzelt erfolgte der Ehrentanz des Hofstaates.
     
Nach der Verabschiedung aller Gastvereine fand das Abendessen statt.
Als Gäste waren Hubert, Marlies, Jörg (re.) und die Geschwister des Königs (li.) anwesend.

Um 22.oo Uhr brachte die Mühle als Königskompanie dem Königspaar ein Ständchen. Als besonderes Geschenk wurden von den Mühlenultras ein Modell des Mühlentower und ein Orden für die Mühlenwürdenträger überreicht.

Enid erhielt von der Kompanie einen Bären.

Hoch lebe das Königspaar!
Enid mit Bär
Übergabe des Mühlentowers!
Der linke Flügel!
Super Stimmung!!
Unser Apfelprinzenpaar!
Nach dieser tollen Einlage folgte noch um 23.00 Uhr der Ehrentanz. Danach wurde noch ein wenig gefeiert bevor man den Festplatz gegen 1.00 Uhr verließ.

Dieses war Tag 2.  

Fotos: Reinhard Heinze , Text: Ralf Meiwes