Kränzen beim Königspaar Enid und Burkhard am 23.06.06

Kränzt denn der alte Mühlenschütze noch?

Ja, er kränzt noch, er kränzt noch, er kränzt noch!

Weiter ging es mit dem Kränzen in der Königsresidenz am Mühlenschulweg. Nach gelungener Arbeit am Vortag, legte die Mühlenfamilie wieder los.

Nach 1996 und 1998 war es das dritte Mal innerhalb von 10 Jahren, dass die Mühlenkompanie bei der Familie Meiwes gastierte. Dieses Jahr galt es nun die Örtlichkeiten in eine Königsresidenz zu verwandeln. Dass die Mühlenfamilie dieser Aufgabe gewachsen war, zeigen die nachfolgenden Fotos.

Teil I Die Arbeit

Jedes freie Plätzchen wurden zum Kränzen genutzt!
Der Anfang war gemacht.
Binden des Türkranzes.
Das Kränzen der Bogenkrone übernahmen die Fachleute.

Die Kinderbetreung.
Die Endarbeiten.
Noch mehr Blumen!
Aufstellen des Torbogens in drei Akten.
 
Udo drehte die Schrauben fest.
 
Der Torbogen steht.
Jetzt folgten noch die Feinarbeiten.

Der Manitou im Einsatz.
 
Ein königlicher Torbogen.
Die Rentner haben Pause!
   
Die Endmontage!
Der Haustürkranz.
Die neue Bushaltestelle.
Nach dem Kränzen erfolgte sofort die Endreinigung.
Sammeln der Grünabfälle.
Die Straßenfeger!
Uli als Entsorger!
Teil II Die Gäste
Da die Dorfkompanie unterwegs waren zu ihrem Prinzenpaar, ließen sie es sich nicht nehmen einen persönlichen Gruß und eine Gratulation persönlich zu übermitteln. Eine wirklich tolle Geste.
Die Ehrenleute!
Die Kompanieführung!
Kompaniechef Dieter Reichelt.
Zahlreiche Gäste aus den verschiedensten Gruppierungen waren der Einladung gefolgt.
Der Hofstatt 98/99.
Die Fahnenoffiziere.
Die Nachbarn kamen sogar teilweise mit dem Bus, z. B. die Familie Regenhardt.
Eine besondere Überraschung waren die Motorradfreunde Hövelhof, die mit den Majestäten eine kleine Spritztour machten.  
 
Teil III Das Offizielle!
 
 
Die Kompaniechefs Hubert Thorwesten hielt die Ansprache und Theo Meier überreichten einen Blumenstrauß für die Königin.
 
 
Ein tolles Paar.
Foto mit dem Jubiläumspaar!
Alle Würdenträger der Mühle.
 
 
Die Danksagung.
Ansprache unseres Oberst Hubert Bonke.
 
 
Die Fürstbischöflichen Böllerschützen überreichten ihrem Mitglied seinen Schaftböller.
 
   
Teil IV Die Party.
   
 
Die Festzeltdekoration.
Die Ehrengäste.
Erfahrungsaustausch.
 
 
Vorstellung des Mühlenpower.

Wir haben den Mühlentower.Wir haben die Mühlenpower. Wir haben Jubiläumsjahr, dass finden wir doch wunderbar.

Erste Kostproben.
 
 
Flasche leer.
 
Nachfüllen.
Und Prost.
 
 
Der Herr des Mühlentower.
 
Dancing Queen!
Die Partygirls.
 
 
Uwe als Zapfer
 
Singing Queen!
Gute Stimmung.
 
 
Kostprobe gefällig?
Die Vicky und der Manuel.
 
 
 
Spanische Nächte.
 
Ein super Kränzen fand in den Morgenstunden sein Ende!
 
Ein dickes Lob und Dankeschön an das gesamt Thekenteam.

Bald habt ihr es geschafft.

Fotos: Reinhard Heinze u. Ralf Meiwes, Text: Ralf Meiwes