2008 Königspaar Johannes und Angelika Michelis 2008 Zepterprinzenpaar Carsten Balewski und Stefanie Wille |
Schützenfest Sonntag - Morgen Bereits früh trafen sich die Züge 2 und 3 um getrennt die Prinzen- bzw. Königskutsche zu kränzen. Etwas später besuchte dann der Kompanievorstand, zunächst mit Zepterprinz Carsten Balewski, den Zug 2 und die Zepterprinzenkutsche. Herrliche, farbliche Blumengestecke entlockten dem Prinzen den Ausspruch, das er sich nun vorstellen könne, wie das Kleid seiner Prinzessin aussehe. Nach Probesitzen und Danksagungen durch Prinz, Kompaniechef und Zugführer hofften nun alle Anwesenden, dass das drohende Unwetter nicht gerade zur Paradezeit einsetzen würde. Nach Abholung durch den Kompanievorstand erfolgte anschließend der Besuch des Königs mit Zermo und Adju bei der Königskutsche. Der Zug 3 (die Züge 1 und 3 tauschen jeweils das Kränzen der Kutsche) war bereits mit seinem Werk fertig und erwartete nur noch die positive Abnahme durch König Johannes Michelis. Nach Begutachtung und längerem Probesitzen freute sich der König umso mehr auf folgende Parade nicht ohne seinen Dank allen Beteiligten auszusprechen. Schützenfest Sonntag – Nachmittag
Während dessen fuhr der Hofstaat zum Altenzentrum „Haus Bredemeier“
um hier auf den Abmarsch des Bataillons zu warten und sich dann dem Bataillon
anzuschließen.
Nach Antreten, Abholung der Fahnen aus dem Gasthaus Brink und Festumzug zum Sportplatz/Schützenplatz erfolgte die umjubelte Auffahrt des Hofstaats in den toll geschmückten Kutschen. In der Parade konnten die Kleider der Damen auch von den angetretenen Bataillons-Schützen, den Gastvereinen aus Stukenbrock, Stukenbrock-Senne, Ostenland, den Fahnenschwenkern, Böllerschützen und zahlreicher Besuchern bewundert werden. In den herrlichsten Kleidern schritten die Damen in Begleitung ihres Partners die Front ab. Wobei Königin Angelika Michelis es an diesem Tag ihrem Ehemann Johannes beim Vogelschießen gleich tat – Sie schoss in ihrem wundervollen Kleid eindeutig den Vogel ab. Großen Beifall erntete König Johannes Michelis für seine Ansprache, die er unter das Motto stellte: „Zukunft gestalten, brüderlich mit Herz und Hand“. Diese Aussage ziert auch die Rückseite seiner Königsplakette, die er bereits in die Königskette integriert hatte. (Ansprache und Plakette - siehe vorige Seite) Schützenfest Sonntag - Abend
|
Letzte Aktualisierung 30.06.2008 DR