- D o r f k o m p a n i e -
2008 Königspaar Johannes und Angelika Michelis
2008 Zepterprinzenpaar Carsten Balewski und Stefanie Wille
.
Wir sind 2008/2009 König und Zepter ...
.

Schützenfest Sonntag - Morgen
Bereits früh trafen sich die Züge 2 und 3 um getrennt die Prinzen- bzw. Königskutsche zu kränzen. Etwas später besuchte dann der Kompanievorstand, zunächst mit Zepterprinz Carsten Balewski, den Zug 2 und die Zepterprinzenkutsche. Herrliche, farbliche Blumengestecke entlockten dem Prinzen den Ausspruch, das er sich nun vorstellen könne, wie das Kleid seiner Prinzessin aussehe. Nach Probesitzen und Danksagungen durch Prinz, Kompaniechef und Zugführer hofften nun alle Anwesenden, dass das drohende Unwetter nicht gerade zur Paradezeit einsetzen würde.

Nach Abholung durch den Kompanievorstand erfolgte anschließend der Besuch des Königs mit Zermo und Adju bei der Königskutsche. Der Zug 3 (die Züge 1 und 3 tauschen jeweils das Kränzen der Kutsche) war bereits mit seinem Werk fertig und erwartete nur noch die positive Abnahme durch König Johannes Michelis. Nach Begutachtung und längerem Probesitzen freute sich der König umso mehr auf folgende Parade nicht ohne seinen Dank allen Beteiligten auszusprechen.

Schützenfest Sonntag – Nachmittag
Eine Besonderheit der Dorfkompanie ist die Einladung des Kompaniechefs zum Umtrunk, sollte der König der Dorfkompanie zugehörig sein. Diese Einladung erfolgt immer am Sonntagnachmittag vor dem offiziellen antreten. Auf Wunsch des Kompaniechefs trafen sich dann am frühen Sonntagnachmittag die Schützen der Kompanie in Begleitung des Präses Bernd Haase, und des Spielmannszuges auf dem Schulhof der Kirchschule ein. Nach dem einen oder anderen Getränk trat die Kompanie dann pünktlich an, um dem König und stellvertretenden Kompaniechef Johannes Michelis und Gattin Angelika so wie dem gesamten Hofstaat eine besondere Freude zu machen. Ziel war es, mit der Kompanie und vorher verteilten grünweißen Fähnchen, den Fahrzeugen und Kutschen Spalier zu stehen. Dieses Vorhaben konnte in der Dr.-Sonnenschein-Str. Filmreif in die Tat umgesetzt werden. Gesäumt von ca. 200 Schützen durchfuhren sie, sichtlich überrascht und gerührt, das Spalier der winkenden und jubelnden Schützen der Dorfkompanie. Der Kompaniechef (in Anlehnung an das A-Team):“Ich liebe es, wenn ein Plan gelingt.“ Die Kompanie marschierte anschließend in die westliche Allee zum offiziellen Sammelpunkt.

Während dessen fuhr der Hofstaat zum Altenzentrum „Haus Bredemeier“ um hier auf den Abmarsch des Bataillons zu warten und sich dann dem Bataillon anzuschließen. 
Dieser Standort ist seit diesem Jahr neu gewählt worden, um den Bewohnern und Bewohnerinnen des Altenzentrums auch Gelegenheit zu geben den Hofstaat, insbesondere die Frauen in ihren tollen Kleidern, zu bewundern. War im Vorfeld davon gesprochen, das der Hofstaat nur vorfährt, da es zu schwierig sei mit den Kleidern aus- und wieder einzusteigen, so stellte sich dies in keiner Weise als Hindernis dar. Begeistert wurden die Damen bewundert, beobachtet, beklatscht und bejubelt als sie aus den Kutschen ausstiegen um auf die Bewohner/Bewohnerinnen zu zugehen.

Nach Antreten, Abholung der Fahnen aus dem Gasthaus Brink und Festumzug zum Sportplatz/Schützenplatz erfolgte die umjubelte Auffahrt des Hofstaats in den toll geschmückten Kutschen. In der Parade konnten die Kleider der Damen auch von den angetretenen Bataillons-Schützen, den Gastvereinen aus Stukenbrock, Stukenbrock-Senne, Ostenland, den Fahnenschwenkern, Böllerschützen und zahlreicher Besuchern bewundert werden. In den herrlichsten Kleidern schritten die Damen in Begleitung ihres Partners die Front ab. Wobei Königin Angelika Michelis es an diesem Tag ihrem Ehemann Johannes beim Vogelschießen gleich tat – Sie schoss in ihrem wundervollen Kleid eindeutig den Vogel ab.

Großen Beifall erntete König Johannes Michelis für seine Ansprache, die er unter das Motto stellte: „Zukunft gestalten, brüderlich mit Herz und Hand“. Diese Aussage ziert auch die Rückseite seiner Königsplakette, die er bereits in die Königskette integriert hatte. (Ansprache und Plakette - siehe vorige Seite)


(Weitere Fotos, Bild anklicken)

Schützenfest Sonntag - Abend
Der Sonntagabend ermöglicht der Königskompanie traditionell einen Besuch des Königspaares und des Hofstaats. Um 22:00 Uhr war es soweit und unter der musikalischen Unterstützung der Showband „ambiente“ zogen die Dörfler auf den Thron. Mit vorzüglicher Stimmung feierten alle mit dem Königspaar Johannes und Angelika, dem Zepterprinzenpaar Carsten und Stefanie und allen Damen und Herren des Hofstaats. Der Kompanievorstand überbrachte mittels Blumenstrauß besondere Grüße an Königin Angelika Michelis und Prinzessin Stefanie Wille. Ein Highlight war sicherlich gegen Ende die Intonierung des Dorfkompanieliedes unter Leitung unserer Königin Angelika.


 (Weitere Fotos, Bild anklicken)

.




















Letzte Aktualisierung 30.06.2008 DR