- D o r f k o m p a n i e -
2008 Königspaar Johannes und Angelika Michelis
2008 Zepterprinzenpaar Carsten Balewski und Stefanie Wille
.
Wir sind 2008/2009 König und Zepter ...
.
Schützenfest Samstag
.
Als Königskompanie hat man das Privileg das Königpaar, die Prinzen- und Hofstaatpaare von der Königsresidenz zur Pfarrkirche (zum Antreten) geleiten zu dürfen. Deshalb trat die Dorfkompanie bereits um 16:00 Uhr den Marsch in die Königsresidenz an. Mit der Blaskapelle Hövelriege und dem Spielmannszug traf die Kompanie pünktlich bei Familie Michelis ein. Herrlichstes Wetter hatte sich eingestellt und der Hofstaat hatte sich zum Empfang der Kompanie bereits am Königsbogen formiert. 
Kompaniechef Dieter Reichelt klingelte an der Eingangstür um das Königspaar Johannes und Angelika im Präsentiermarsch zur Königskompanie zu geleiten und der Kompanie ihr Königspaar zu präsentieren. Nicht jedoch ohne zuvor Königin Angelika einen entsprechenden Blumenstrauß zu überreichen, den sie dann am Samstag mit sich führte.

Nach Abschreitung der Front durch das Königspaar und noch einiger Momente der Verweilung vor Ort wurde dann der gesamte Hofstaat in die Allee geführt, wo bereits die anderen Kompanien anwesend waren um dann gemeinsam mit der Schützenmesse das diesjährige Schützenfest zu beginnen.

Nach einer feierlichen und sehr gut besuchten Schützenmesse, zelebriert durch Präses Bernd Haase, marschierte das Bataillon ohne Tritt zum Ehrenmal um den Verstorbenen zu gedenken und einen Kranz nieder zu legen.

Das traditionelle Biwak im Pfarrgarten schloss sich direkt an. Es kommt hier alljährlich zu Auszeichnungen der Schüler- und Jugendprinzen, der Fahnenschwenker und den Auszeichnungen anlässlich der 25-, 40- und 50-Jährigen Mitgliedschaft in der Bruderschaft.

Von unserer Kompanie wurden ausgezeichnet für:

25 Jahr Mitgliedschaft
Josef Beermann, Dirk Berenbrinker, Winfried Gödde, Bernhard Klösener, Rudolf Merschmann, Friedhelm Meyer, Rudolf Niermeier, Meinolf Reichelt, Jürgen Schoknecht, Michael Vullhorst, Jürgen Weisgut, Bernhard Wieschalka, Klaus-Dieter Wilke, Matthias Zdunek

40 Jahr Mitgliedschaft
Bernhard Buschmeier, Gerhard Förster, Alois Fromme, Rudi Hunke, Meinolf Hunke, Burkhard Koch, Franz Meiwes, Meinolf Obermeier, Anton Pollmeier, Ferdinand Wesseler

50 Jahr Mitgliedschaft
Johannes Bredenbals, Manfred Kitzler, Johannes Renneke

Nach diesen Auszeichnungen und einiger musikalischer Einlagen trat das Bataillon dann pünktlich um 20:00 Uhr den Marsch zum Schützenplatz/Sportplatz an.

Auf dem Sportplatz angekommen ist es immer ein besonderes musikalisches Ereignis dem Großen Zapfenstreich beizuwohnen. Blaskapelle und Spielmannszug harmonieren hier in einer besonderen Weise. Immer wieder ein echter Ohrenschmaus.

Nach Einzug ins Festzelt, dem Ehrentanz des Königspaares und dann des gesamten Hofstaates zogen sich die Kompanien zunächst in ihre Bereiche zurück um später gemeinsam bis früh in den nächsten Morgen zu feiern.

.



Letzte Aktualisierung 30.06.2008 DR