- D o r f k o m p a n i e -
2008 Königspaar Johannes und Angelika Michelis
2008 Zepterprinzenpaar Carsten Balewski und Stefanie Wille
.
Wir sind 2008/2009 König und Zepter ...
.
Kränzen der Königsresidenz
.
Begonnen hat alles mit dem Kränzen des Königsbogens und dem Kränzabend am Donnerstag beim Königspaar Johannes und Angelika Michelis. Der Zug 1 begann bereits am späten Mittwochnachmittag mit den Kränzarbeiten. Nachdem der Bogen und ein entsprechendes Gerüst aufgestellt, ging es bereits an das Kränzen des Königsbogens. Das entsprechende, frische Grün wurde im Vorfeld durch den Zug 5 geschlagen und an Ort und Stelle befördert.
Mit vielen Händen konnte das Werk (Königsbogen und Kranz über dem Eingangsbereich) bereits am Abend mit der Einschaltung der Königsbeleuchtung auf dem Bogen vollendet werden.
Am nächsten Tag begann der Kränzabend zunächst im strömenden Regen. Im nachhinein war dies zu verschmerzen, denn die nächsten Tage standen wettertechnisch unter einem besonders guten Stern.
Mit Regenschirmen ausgestattet traf sich die Dorfkompanie und marschierte, angeführt von der Blaskapelle Hövelriege, in die Königsresidenz. Unter einem etwas zu klein geraden Regenschirm überbrachte Kompaniechef Dieter Reichelt für die Kompanie die herzlichsten Glückwünsche dem neuen Königspaar Johannes und Angelika Michelis. Diese Glückwünsche wurden untermauert durch die Überreichung von Präsenten aus Kompanie, Zug 1 weiteren Personen/Gruppierungen.
Sehr gut kam auch die Leinwand für das am Abend stattfindende EM-Viertelfinale "Deutschland - Portugal" an.
Eine besondere Überraschung wurde dem Königspaar mittels Video zu Teil. Hochmeister Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg gratulierte unserem neuen Königspaar.
Dass dies eine besondere Freude war, konnte dem Königspaar von den Gesichtern abgelesen werden. Ergeben hatte sich diese Einmaligkeit durch die Tatsache, dass bzgl. des Bundesfestes 2009 bereits entsprechende Videoaufnahmen mit dem Hochmeister für nach dem Hövelhofer Vogelschießen geplant waren. Das Team für Öffentlichkeitsarbeit, Friedel Pauleickhoff, Ehrenoberst Gustav Theismann und Kompaniechef Dieter Reichelt, war zu diesem Zweck nach Odenthal gereist und Friedel Pauleickhoff hatte dann die Idee, die unser Hochmeister dann gern folgte.


Film ansehen - Bild anklicken.
 Zur Ansicht der Grußworte 
ist der Flashplayer notwendig

.
Nach ca. zwei Stunden schlossen sich dann am Himmel die Schleusen und auch das Viertelfinale der EM, Deutschland gegen Portugal, konnte im Trockenen verfolgt werden. Zusätzlich beschwingt durch den Sieg unserer Nationalmannschaft wurde dann bis tief in die Nacht mit Familie, Verwandten, Freunden, Nachbarn und den Schützen aus Kompanie und den Zügen gefeiert.

 

Letzte Aktualisierung 06.07.2008 DR