Schützenfest 2001 - Sonntag

Wir haben einen König in der Dorfkompanie ....
 Königspaar Robert und Agnes Förster



Morgens

Für den Zug 5 galt es bereits Sonntag früh die Königskutsche zu schmücken. Die "Arbeiten" (wer sieht das als Arbeit an?) gingen so zügig voran, das bereits um 11:00 Uhr das "Probesitzen" statt fand. Wie dem Blick des Königs entnommen werden kann, war er rundum zufrieden. Aber auch Andere probten schon einmal wie es sich in der Könisgkutsche sitzt (die Zukunft wird zeigen was sich aus dieser Probe ergibt).

.........
 
 
 

Nachmittags

Der Sonntag zeigte sich, wie man es sich für den gesamten Hofstaat wünscht, von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein am Himmel und auf den Gesichtern aller Beteiligten. Nach dem Antreten in der Allee und Abholung der Fahnen erfolgte der Umzug durch Hövelhofs festlich geschmückten Strassen zu Festplatz.

.....

Großer Beifall brandete jeweils bei der Auffahrt der Königs- und Prinzenkutschen auf dem Festplatz und der anschließenden großen Parade durch die zahlreichen Schützen und Besucher auf. Es war dem Königspaar Agnes und Robert Förster sowie dem gesamten Hofstaat deutlich anzusehen wieviel Vergnügen ihnen ihr Auftritt bereitete.
Nach Ansprache des Königs Robert Förster und anschließender Nationalhymne folgte der Vorbeimarsch des gesamten Bataillons am Thron ins Festzelt.
Nach einem Ehrentanz des Königspaares und des Hofstaats zogen alle Kompanien in ihre Bereiche. Dort konnten alle Schützenbrüder nach über zweistündigem Offiziellen Teil ihren aufgrund der großen Hitze erlittenen Flüssigkeitshaushalt behutsam wieder aufpäppeln.

.............................

Für den organisatorischen Teil war der neue Oberstleutnant Hubert Bonke immer wieder ein gesuchter Ansprechpartner.

...

Zu Ehren des Königspaares und des Hofstaats führten die Fahnenschwenker ein tolles Programm mit musikalischer Unterstützung vor. Sie begeistern alle Anwesenden so sehr, das sie am Montag erneut um einen Auftritt gebeten wurden. Diesem Wunsch kamen sie selbstverständlich gern nach und so konnten sich nochmals zahlreiche Besucher an dem Programm der Fahnenschwenkerabt. erfreuen.

...

Hoch her ging es auch am Abend. Nach dem Besuch der Dorfkompanie auf dem Thron, selbstverständlich wurde dort auch das Dorfkompanie gesungen, folgte ein weiterer Ehrentanz des Königspaares. Anschließend kannte, wie den Bildern entnommen werden kann, die Stimmung kein Halten mehr.

      zurück

Letzte Aktualisierung 28.06.2001 DR